Schatzsuche Eltern-Programm: Neue Impulse, starke Übergänge und gelebte Praxis
Das Schatzsuche Eltern-Programm geht mit frischem Wind in den Herbst: Der 18. Weiterbildungsdurchgang startet in Kürze, und der Januar-Durchgang „Schule in Sicht“ ist bereits vollständig ausgebucht. Die Nachfrage zeigt, wie groß das Interesse an ressourcenorientierter Elternarbeit und der Stärkung kindlicher Schutzfaktoren ist.
Ein besonderer Termin für ausgebildete Schatzsuche-Referent*innen steht ebenfalls bevor: Am 08.10.25 findet in Rostock der kollegiale Fachaustausch statt – dieses Jahr unter dem Motto „Übergänge begleiten – Sicherheit geben, Ressourcen stärken, Beziehungen gestalten“. Ob Kita-Start, Schulübergang oder familiäre Veränderungen: Übergänge sind Schlüsselstellen im Leben von Kindern und Familien. Gemeinsam wollen wir Erfahrungen teilen, Impulse aufnehmen und gute Ideen für die Praxis austauschen.
Inhouse-Schulungen: Gemeinsam das Fundament stärken
Begleitend zur Weiterbildung: Im Rahmen Inhouse-Schulung erhalten alle Teammitglieder eine fundierte Einführung in das Eltern-Programm „Schatzsuche“ sowie das dazugehörige Medienpaket, die sogenannte „Schatzkiste“. Gemeinsam werden praktische Übungen zu den Themen Resilienz, Schutzfaktoren und Entwicklungsaufgaben erprobt, die direkt aus dem Programm stammen. Ein besonderer Programmausschnitt aus einem Eltern-Treffen wird von den Schatzsuche-Referent*innen vorgestellt, sodass das Team einen lebendigen Eindruck von der Elternarbeit erhält. Darüber hinaus bietet die Schulung Raum für den Austausch zur Zusammenarbeit mit Eltern und unterstützt bei der konkreten Planung der Programmdurchführung in der eigenen Einrichtung. Ziel ist es, dass alle Mitarbeitenden das Programm sicher verstehen und Eltern kompetent begleiten können.
Good Practice aus Rastow: Mit kleinen Booten auf große Reise
Ein besonders berührendes Beispiel für die Umsetzung des Eltern-Programms kommt aus der Kita „Lütte Swölken“ in Rastow. Dort startete wwieder die Schatzsuche-Reise mit liebevoll gestalteten Materialien und einer großen Schatzkarte, die sechs thematische Inseln symbolisierte. Die Eltern fühlten sich von Beginn an willkommen – begleitet von den Schatzsuche-Referentinnen Kati und Alex, die mit Herz und Fachkompetenz durch die Treffen führten.
In einem sicheren Raum konnten persönliche Anliegen, Sorgen und Fragen offen angesprochen werden. Die Eltern tauschten Erfahrungen aus, entdeckten Gemeinsamkeiten und lernten, wie sehr das „Wetter“ im Familienalltag das Miteinander beeinflusst. Besonders bewegend waren die Rückmeldungen:
„Den größten Schatz, unser Kind, mit anderen Augen zu sehen und besser verstehen zu können.“
„Die Schatzsuche war ein Projekt, das unglaublich inspirierend, wertvoll und mir einen Mehrwert gegeben hat.“
Die Schatzsuche stärkt nicht nur das seelische Wohlbefinden der Kinder – sie gibt auch den Eltern Kraft, Bestärkung und neue Perspektiven. Die Kita „Lütte Swölken“ zeigt eindrucksvoll, wie wertvoll diese Reise sein kann.
Den vollständigen Artikel finden Sie HIER.
Die aktuellen Entwicklungen zeigen, wie lebendig und praxisnah das Schatzsuche Eltern-Programm in den Einrichtungen umgesetzt wird. Mit neuen Weiterbildungsangeboten, engagierten Teams und bewegenden Erfahrungen aus der Praxis wächst das Programm stetig weiter – und trägt dazu bei, Kinder und Eltern in ihrer Entwicklung zu stärken und zu begleiten.




