Neuigkeiten, Interessantes und Veranstaltungshinweise aus der Gesundheitsförderung.

Mein Name ist Alina Dühring, ich bin Masterstudentin an der Hochschule Magdeburg-Stendal und habe nun mein 20-wöchiges Praktikum bei der LVG-MV absolviert.
Weiterlesen
Ich bin Antonia Puls, Bachelorstudentin im Studiengang Gesundheitsförderung und -management und habe mein 20-wöchiges Praxissemester bei der LVG MV absolviert.
Weiterlesen
INFODIENST – Migration, Flucht und Gesundheit
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) gibt den Informationsdienst Migration, Flucht und Gesundheit heraus: vier Mal jährlich gedruckt und ständig aktualisiert im Internet (www.infodienst.bzga.de). Er ist aus dem InfoDienst des bundesweiten Arbeitskreises Migration und öffentliche Gesundheit hervorgegangen, der vom Büro der Integrationsbeauftragten der Bundesregierung koordiniert wird.
Weiterlesen
Männerschuppen erfolgreich umsetzen
03. Februar 2025 "Viele klassische Angebote der Gesundheitsförderung und Prävention richten sich inhaltlich und hinsichtlich der Ansprache eher an Frauen als an Männer. Entsprechend nehmen auch mehr Frauen als Männer an solchen Angeboten teil. Um dem entgegenzuwirken, setzt die Universität Bremen in Kooperation mit der LVG & AFS Nds. HB. e. V. das Modellprojekt MARS – Männerschuppen als Orte der Prävention und Gesundheitsförderung im kommunalen Setting für Männer ab 50 Jahren seit 2022 um. Ziel ist es, das Konzept der Männerschuppen auf Nordwestdeutschland zu übertragen und zu erproben."
Weiterlesen
2. BMWSB Kommunaldialog “Wohnen in ländlichen Räumen”
am 21.01.2025 im Tagungswerk Berlin
Weiterlesen
Zukunftswerkstatt Kleine Kommunen
Eine Veranstaltung der Kommunalen Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt)
Weiterlesen
Kongress Armut und Gesundheit 2025
„Gesundheit fördern, heißt Demokratie fördern“ Am 17. und 18. März 2025 findet der 30. Kongress Armut und Gesundheit statt.
Weiterlesen
Initiative „Deutschland besser machen – mit der zukunftsfähigen Stadt“
Die Körber-Stiftung lädt Städte, Gemeinden, Regionen und Dörfer in Verbindung mit Landkreisen sowie ihre Bürger:innen ein, innerhalb von zwei Jahren das gesellschaftliche Zukunftsthema „lokale Klimaprojekte“ zu bearbeiten und mit einem innovativen Beteiligungsprojekt konkrete Vorhaben vor Ort zu initiieren und umzusetzen.
Weiterlesen
Der Wettbewerb "Preis Soziale Stadt" feiert sein 25-jähriges Jubiläum. Bis zum 31. Januar 2025 können sich Projekte bewerben, die im Sinne sozialer Quartiersentwicklung den nachbarschaftlichen Zusammenhalt stärken sowie Integration und ein gutes Miteinander fördern.
Weiterlesen
Kostenfreie Ausbildung zur Suchtpräventionsfachkraft
Ein Angebot der LAKOST - Landeskoordinierungsstelle für Suchtthemen Mecklenburg-Vorpommern
Weiterlesen