Zwei neue Einrichtungen starten mit Gestikus ins dritte Quartal

Im Juli konnten wir – nach der Freigabe der Projektanträge durch unseren Partner, die Techniker Krankenkasse – mit der Planung der Gestikus-Maßnahmen in zwei weiteren Einrichtungen beginnen: der Kita „De lütten Ackerschnacker“ in Dragun sowie der Regionalschule „Heinrich Schliemann“ in Neubukow.

Dank der guten Zusammenarbeit mit unseren Partnerreferenten konnten rasch Termine für die ersten Kurse vereinbart werden. Nach den Sommerferien startete das Büro Roland Straube (Managementberatung, Mediationsstelle Rostock, Systemische Bildungsstätte) in Neubukow mit dem Modul „Teamentwicklung – Stärke und Kraft durch verlässliche Kooperationen“.

Ergänzend wird Frau Larisch in der Regionalschule das Thema „Selbstfürsorge mit Achtsamkeit und Yoga“ aufgreifen und den Pädagoginnen und Pädagogen praxisnahe Impulse zur Stressbewältigung im Schulalltag vermitteln.
In der Kita in Dragun ist unsere Referentin Frau Sültmann mit dem Kurs „Yoga für Kinder“ aktiv gestartet.

Auch in Rostock war Gestikus im September präsent: Die Verbraucherzentrale MV führte in vier Klassen der Grundschule am Alten Markt erfolgreich die Ernährungs-Module „PowerKauer auf Gemüsejagd – Das Jahreszeitenspiel“ und „Richtig essen, Werbung vergessen“ durch.
In der Kita „Uns Windroos“ in Bad Doberan wird das Büro Straube zudem das Modul „Deeskalation und positive Entwicklung in schwierigen Gesprächen“ im Handlungsfeld Kommunikation & Konfliktbewältigung mit dem Team umsetzen.

Darüber hinaus konnte ich das Projekt Gestikus bei einer Online-Sitzung mit Vertreterinnen und Vertretern des Landeselternrates MV für Kitas und Schulen vorstellen. Die Elternvertretung hat zugesagt, Gestikus bei zukünftigen Treffen mit Schulen und Kitas weiterzuempfehlen.

Ein weiteres Highlight war unsere Teilnahme an der 3. Kommunalen Gesundheitskonferenz in Parchim, bei der wir Gestikus Gästen vorstellen konnten.