
Der 25. Kindergartentag Mecklenburg-Vorpommern rückt in greifbare Nähe, und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Mit großem Engagement und viel Liebe zum Detail arbeitet das Organisationsteam daran, diesen besonderen Tag zu einem inspirierenden und bereichernden Erlebnis für alle Teilnehmenden zu machen. Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf den Übergängen im Leben von Kindern – von der Familie in die Kita und später in die Schule –, die oft mit Unsicherheiten, hohen Erwartungen und vielen Emotionen verbunden sind. Pädagogische Fachkräfte stehen dabei vor der wichtigen Aufgabe, diese sensiblen Phasen mit Einfühlungsvermögen und Kompetenz zu begleiten.
Ein vielfältiges und praxisnahes Programm erwartet die Teilnehmenden, das wertvolle Einblicke in die Gestaltung solcher Übergänge bietet. Der Hauptvortrag mit dem Titel „Ich mache mir doch nur Sorgen um Dich!“ bildet den thematischen Rahmen der Veranstaltung und wirft wichtige Fragen auf: Wie können stabile und orientierende Rahmenbedingungen für Kinder geschaffen werden? Welche Rolle spielt die Einbindung der Eltern? Und welche Methoden und Ansätze sind besonders wirksam, um diese Lebensphasen gesund und positiv zu gestalten?
Darüber hinaus bereichern 23 praxisorientierte Workshops das Programm, in denen die Teilnehmenden konkrete Techniken und bewährte Strategien für ihren Alltag in der Arbeit mit Kindern und Eltern erlernen können. Diese Workshops bieten nicht nur wertvolle Werkzeuge für die pädagogische Praxis, sondern fördern auch das eigene Wohlbefinden der Fachkräfte. Gleichzeitig lädt der „Markt der Möglichkeiten“ mit 18 engagierten Ausstellern dazu ein, innovative Materialien, kreative Lösungen und praxisorientierte Ansätze zu entdecken, die den Kita-Alltag bereichern und inspirieren können.
Mit über 300 Anmeldungen ist das Interesse am Kindergartentag bereits jetzt beeindruckend. Diese hohe Resonanz zeigt nicht nur die Relevanz des diesjährigen Themas, sondern auch die Bedeutung dieser Veranstaltung als Plattform für den fachlichen Austausch und die persönliche Weiterentwicklung. Besonders hervorzuheben ist dabei, dass diese beeindruckende Leistung vom Organisationsteam mit nur zwei Mitarbeitenden gestemmt wurde – ein außergewöhnliches Beispiel für tatkräftigen Einsatz und effizientes Arbeiten.
Das Zweimann-Team arbeitet mit großer Hingabe daran, den 10. Mai 2025 zu einem unvergesslichen Tag voller neuer Impulse und wertvoller Begegnungen zu machen. Der 25. Kindergartentag Mecklenburg-Vorpommern steht für Inspiration, Austausch und praxisorientierte Lösungen – eine Veranstaltung, die Teilnehmenden neue Perspektiven eröffnet, den pädagogischen Alltag bereichert und die gemeinsame Förderung einer positiven Entwicklung der Kinder in den Mittelpunkt stellt. Die Vorfreude wächst mit jedem Tag.