"klar bleiben ist ein bundesweit angebotenes Projekt zur Alkoholprävention. Teilnehmen können Klassen und Kurse ab Stufe 9. Die Jugendlichen werden zu einer kritischen Auseinandersetzung mit dem Thema Alkohol angeregt und erleben ein Selbstexperiment im Klassenverband. Sie verpflichten sich gemeinsam, über einen Zeitraum von 6 Wochen „klar zu bleiben“, das heißt entweder komplett auf Alkohol oder bewusst auf besonders riskante Konsumformen, wie z. B. Rauschtrinken, zu verzichten.
klar bleiben kann von Lehrkräften, Schulsozialarbeitenden und Fachkräften der Suchtprävention durchgeführt werden, ist für jede Schulform geeignet und lässt sich unkompliziert in den Schulalltag integrieren. Die Teilnahme ist kostenlos.
klar bleiben ist evaluiert und zeigt nachweislich positive Effekte auf den Umgang Jugendlicher mit Alkohol und gehört zur Empfehlungsliste der Grünen Liste Prävention."
Weitere Infos und die Quelle gibt es