Der Öffentliche Gesundheitsdienst (ÖGD) ist dafür prädestiniert, einen partnerschaftlichen Prozess mit allenkommunalen Akteuren zu initiieren und zu koordinieren, um die Gesundheit vor Ort zu fördern – so das Fazitder digitalen Statuskonferenz zum Thema „Die Bedeutung...
Im Jahr 2016 wurden für Deutschland erstmals Nationale Empfehlungen für Bewegung und Bewegungsförderung entwickelt und verbreitet. Diese Empfehlungen, gefördert vom Bundesministerium für Gesundheit, richten sich an Fachleute, Multiplikator/-innen sowie...
Akteure mit Projektideen für gesundheitliche Chancengleichheit gesucht! an der ASH Berlin startet am 19.9. der nächste Durchlauf der Weiterbildung “Basiskurs Partizipativ Arbeiten“. Es gibt noch freie Plätze! Insgesamt können acht Tandems ein begleitetes...
Es ist wieder soweit! Wir starten am 23.08.2022 und 24.08.2022 den nächsten Durchgang unserer Weiterbildung Kommunale Gesundheitsmoderation Online! Werden Sie Kommunale(r) Gesundheitsmoderator(in) und lernen in unserem Onlinekurs, wie Sie...
Wie lebenswert finde ich meine Umgebung? Mit dem StadtRaumMonitor können Menschen die eigene Umgebung bewerten. Das Instrument kann in Bezug auf verschiedene Umgebungen wie Städte, Gemeinden oder Quartiere angewendet werden: Umgebungen, die entweder schon lange...
Das Beteiligungsportal GENIUS: Zusammenleben im ländlichen Raum ist ein Angebot des Projektes “Generationenübergreifende Integration und Solidarität” der Hochschule Neubrandenburg. Mit dem Online-Dialog sollen Bedürfnisse und Angebote aus allen Bereichen...