• Über uns
    • Verein
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Partner und Förderer
    • LVGen deutschlandweit
  • Arbeitsbereiche
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheitliche Chancengleichheit
    • Städte und Gemeinden
  • Veranstaltungen
    • aktuelle Veranstaltungen
    • Weiterbildungen
    • Beratungstermine buchen
    • Dokumentationen von Veranstaltungen
  • Medien
    • Neuigkeiten
    • Publikationen und Materialien
    • Newsletter

Geförderte Umschulungen für Personen ohne Berufsabschluss im Rechtskreis SGB III: Kenntnis, Teilnahmebereitschaft und Attraktivitätskriterien

Dez. 14, 2022 | NL VAG

Den vollständigen Forschungsbericht von Thomas Dohmen, Eva Kleifgen, Steffen Künn und Gesinde Stephan finden Sie...

Bürgergeld-Reform: Deutliche Mehrheit der Jobcenter befürwortet die Entfristung des Förderinstruments „Teilhabe am Arbeitsmarkt“

Dez. 14, 2022 | NL VAG

Mit dem Teilhabechancengesetz wurden zum Jahresbeginn 2019 die Fördermöglichkeiten der Grundsicherung für Arbeitsuchende ausgebaut. Seither stehen den Jobcentern in Deutschland zwei weitere Instrumente zur Verfügung, um besonders arbeitsmarktferne Arbeitslose besser...

Die Kindergrundsicherung: Herausforderungen aus Sicht der Bundesagentur für Arbeit – ein Interview

Dez. 14, 2022 | NL VAG

Im Koalitionsvertrag haben sich die Ampelparteien auf die Einführung einer Kindergrundsicherung verständigt (siehe Infokasten). Mit dieser neuen Leistung soll die finanzielle Unterstützung für Familien deutlich verbessert und vereinfacht werden. Die genaue Höhe und...

Neue Infoplattform: Bürgergeld-Gesetz

Dez. 14, 2022 | NL VAG

Die Infoplattform finden Sie auf dieser...

Träger der Arbeitsmarktintegration werden – eine Arbeitshilfe für Migrant*innenorganisationen

Dez. 13, 2022 | NL VAG

Mit dem Projekt "Gemeinsam aktiv" wurden die Potentiale und Hürden identifiziert, die eine stärkere Partizipation von Migrant*innenorganisationen (MO) an den Regelstrukturen der sozialen Arbeit ermöglichen bzw. verhindern. Bei der Durchführung des Projektes wurde...

Pressestelle Diakonie: Das Bürgergeld muss ein Digitales Existenzminimum garantieren!

Dez. 13, 2022 | NL VAG

Gemeinsam riefen die Diakonie Deutschland, der Evangelische Verband Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt und das Armutsnetzwerk e.V. dazu auf, mit dem Bürgergeld auch das Digitale Existenzminimum zu sichern. Beim Online-Fachgespräch zum Thema "Digitales Existenzminimum – wie...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Recent Posts

  • Gesundheit zum Ausprobieren: Gesundheitstage im Landkreis Ludwigslust-Parchim
  • Wonnemonat Mai: Zeit für mehr Gesundheitstage!
  • Psychische Gesundheit im Fokus: EINLADUNG zum Fachtag für Fachkräfte der Arbeits- und Berufsförderung
  • Gelungener Start für GeStiKuS im Frühling 2025
  • 2. Hitzesymposium in Wismar

Recent Comments

Es sind keine Kommentare vorhanden.
KONTAKT
Landesvereinigung für Gesundheitsförderung
Mecklenburg-Vorpommern e. V.
Wismarsche Straße 170
19053 Schwerin

info@lvg-mv.de
0385 2007 386 0

DATENSCHUTZ

Barrierefreiheitserklaerung

Unsere Öffnungszeiten
Mo. 9:00 - 12:00 Uhr | 13:00 - 15:00 Uhr
Di. 9:00 - 12:00 Uhr | 13:00 - 15:00 Uhr
Mi. 9:00 - 12:00 Uhr | 13:00 - 15:00 Uhr
Do. 9:00 - 12:00 Uhr | 13:00 - 15:00 Uhr
Fr. 9:00 - 12:00 Uhr

Gesundheitsförderung vor Ort

WIR SIND MITGLIED!
Barrierefreiheit-Anpassungen

Unterstützt von OneTap

Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil
Modus für Sehbehinderte
Verbessert die visuelle Darstellung der Website
Profil für Anfallssicherheit
Beseitigt Blitze und reduziert Farben
ADHD-freundlicher Modus
Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
Blindenmodus
Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
Dämpft Farben und stoppt das Blinken
Inhalt
Farben
Orientierung
Version 6.7.1
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.