Insgesamt 588 000 Überschuldete nahmen 2020 die Hilfe einer Beratungsstelle in Anspruch Im Jahr 2020 stellte Arbeitslosigkeit für fast jede fünfte überschuldete Person (19,7 %), die eine Schuldnerberatungsstelle aufsuchte, den Hauptauslöser der Überschuldung dar. Als...
Erfahrungen im Umgang mit der Pandemie kamen vor allem in vier parallelen Workshops zur Sprache. So wurden vielfach Ideen und Beispiele ausgetauscht, wie der Kontakt und die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Leistungsberechtigten in Zukunft unter Einbeziehung...
Im im April erschienenen Bericht der OECD zu Weiterbildung in Deutschland werden die Veränderungen des Arbeitsmarktes und der künftige Bildungsbedarf der Beschäftigten und Arbeitsuchenden beschrieben. Dazu erklärt Maria Loheide, Vorständin Sozialpolitik der Diakonie...
Die dritte Veranstaltung der KGC-Reihe „Vulnerabilität und Auswirkungen der Pandemie“ der Hamburgischen Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e. V. am 31. März 2021 richtete den Fokus auf die besondere Vulnerabilität erwerbsloser Menschen. Rund hundert...
Seit 2001 legt die Bundesregierung in jeder Legislaturperiode einen Armuts- und Reichtumsbericht vor. Der Paritätische hat den aktuell vorliegenden Entwurf eines 6. Armuts- und Reichtumsberichts ausführlich analysiert. Der Bericht dokumentiert die fortschreitende...
Zahl der Sanktionen im letzten Jahr deutlich gesunkenÜber 95 Prozent der Leistungsberechtigten bleiben von Sanktionen unberührtDreiviertel aller Sanktionen entstehen durch Meldeversäumnisse Zahl der Sanktionen gesunken – Meldeversäumnisse häufigster Grund Die...