Neuigkeiten

Neuigkeiten, Interessantes und Veranstaltungshinweise aus der Gesundheitsförderung.

Kongress Armut und Gesundheit 2025

„Gesundheit fördern, heißt Demokratie fördern“ Am 17. und 18. März 2025 findet der 30. Kongress Armut und Gesundheit statt.

Weiterlesen

Initiative „Deutschland besser machen – mit der zukunftsfähigen Stadt“

Die Körber-Stiftung lädt Städte, Gemeinden, Regionen und Dörfer in Verbindung mit Landkreisen sowie ihre Bürger:innen ein, innerhalb von zwei Jahren das gesellschaftliche Zukunftsthema „lokale Klimaprojekte“ zu bearbeiten und mit einem innovativen Beteiligungsprojekt konkrete Vorhaben vor Ort zu initiieren und umzusetzen.

Weiterlesen

Preis Soziale Stadt 2025

Der Wettbewerb "Preis Soziale Stadt" feiert sein 25-jähriges Jubiläum. Bis zum 31. Januar 2025 können sich Projekte bewerben, die im Sinne sozialer Quartiersentwicklung den nachbarschaftlichen Zusammenhalt stärken sowie Integration und ein gutes Miteinander fördern.

Weiterlesen

Kostenfreie Ausbildung zur Suchtpräventionsfachkraft

Ein Angebot der LAKOST - Landeskoordinierungsstelle für Suchtthemen Mecklenburg-Vorpommern

Weiterlesen

Aufgaben im Dorfmanagement – eine Handreichung für die Praxis

Working Paper des Instituts für Landes- und Stadtentwicklungsforschung

Weiterlesen

Förderprogramm Gutes Wohnen für Alleinerziehende

Alltagsheld:innen
 – Stiftung für die Rechte von Alleinerziehenden
fördert gute Ideen zu gemeinschaftlichem Wohnen mit Alleinerziehenden

Weiterlesen

Wie geht es den Menschen in Deutschland?

Die Internetseite der Gesundheitsberichterstattung des Robert Koch-Instituts hat eine neue Aufmachung.

Weiterlesen

Good Practice Inklusion – MarktTreff Schleswig-Holstein

"Mehr Inklusion für dich und unser Zusammenleben. - Der praktische Leitfaden für Bürgermeister:innen, Betreiber:innen, Vereine, Genossenschaften"

Weiterlesen

Deutsches Zentrum für Kinder- und Jugendgesundheit hat einen neuen Partnerstandort in MV

Am 8. November wurde mit einer „Kick-Off“-Veranstaltung der neue Standort Greifswald/Rostock des „Deutschen Zentrums für Kinder- und Jugendgesundheit (DZKJ)“ offiziell eröffnet. Das neue DZKJ in MV ist einer von insgesamt sieben Standorten des bundesweit angelegten Forschungszentrums, an denen die Bevölkerungsgruppe der Kinder und Jugendlichen erforscht wird. Dabei geht es nicht nur um kranke Kinder, sondern auch um die Entwicklung von gesunden Kindern sowie die Risikofaktoren für Erkrankungen und Entwicklungsstörungen. Das Forschungsspektrum des DZKJ reicht von den Grundlagen bis zur Prävention zum Thema der Gesundheit von Kindern und Jugendlichen.

Weiterlesen