Neuigkeiten, Interessantes und Veranstaltungshinweise aus der Gesundheitsförderung.

Vernetzungsworkshop Klimaanpassung in sozialen Organisationen
Der Paritätische Gesamtverband und der Paritätischen Landesverband Mecklenburg-Vorpommern laden zum Vernetzungsworkshop Klimaanpassung nach Warnemünde ein. Wann: 3. Juli 2025, 11:00 - 17:00 Uhr
Weiterlesen
Forum Integration in ländlichen Räumen
"Das Forum Integration in ländlichen Räumen ist ein dauerhaft angelegtes Netzwerk zur Vernetzung kommunaler Akteur:innen der Integrationsarbeit. Im Forum Integration in ländlichen Räumen tauschen sich Vertreter:innen von (Land-)Kreisverwaltungen im geschützten Rahmen über Herausforderungen, Konzepte und Strategien kommunaler Integrationsarbeit aus und entwickeln gemeinsam Lösungsansätze. Die Teilnehmenden des Forums vereint das Engagement für ein gelingendes Zusammenleben aller in ländlichen Räumen lebenden Menschen."
Weiterlesen
DIGITALE GESPRÄCHSREIHE: GENERATIONEN IM DIALOG
Die Agrarsoziale Gesellschaft e.V. und die Andreas Hermes Akademie präsentieren Dienstag, 3. Juni 2025, 12:30 bis 14:00 Uhr – Empty Nest im Dorf? Mittwoch, 18. Juni 2025, 12:30 bis 14:00 Uhr – New Work – die Lösung? Mittwoch, 2. Juli 2025, 12:30 bis 14:00 Uhr – Übergabe in Betrieb und Ehrenamt
Weiterlesen
Hitze-Aktions-Monat mit spannenden Online-Veranstaltungen
Die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit unseres Nachbarbundeslandes Schleswig-Holstein bietet jeden Mittwoch im Juni 2025 von 13.00 - 14.00 Uhr eine digitale Veranstaltung zum Thema Klima und Gesundheit an.
Weiterlesen
Gesundheitsförderung für und mit Migrant*innen
Ein Wegweiser für (migrantische) Organisationen des Paritätischen Gesamtverbandes
Weiterlesen
Planungstools für den Aufbau integrierter kommunaler Strategien in der Gesundheitsförderung
Mittwoch, den 2. Juli 2025 von 13.00 bis 14.00 Uhr, online via Webex Veranstalter: Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit und Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit
Weiterlesen
Selbsthilfebuch für traumatisierte Geflüchtete
in 12 verschiedenen Sprachen erstellt vom TraumaHilfeZentrum Nürnberg
Weiterlesen