"Zusammenarbeit gilt heute als Schlüssel zum Erfolg. Ob in der Stadtentwicklung, in der Sozialarbeit, beim Klimaschutz oder in der Bildung – wer etwas bewegen will, muss sich mit anderen verbünden. Netzwerke, Allianzen, Bündnisse, Kollaborationen: Gemeinsam läuft’s meistens besser.
Doch Zusammenarbeit ist kein Selbstläufer – so groß die Hoffnungen, so häufig auch die Enttäuschungen. Viele Kooperationsprojekte bleiben hinter ihren Möglichkeiten zurück. Warum? In diesem Artikel schauen wir uns fünf typische Stolperfallen an, die Kooperationen ausbremsen, lähmen oder ganz zum Scheitern bringen. Und wir zeigen, wie man sie umgeht."
Auf der Seite von PHINEO geht es