»Psychisch fit in der Grundschule: Unsere ›verrückten‹ Familien!«

In Deutschland leidet im Laufe des Lebens etwa die Hälfte aller Menschen an einer psychischen Krankheit, darunter auch viele Eltern. Von teils schweren psychischen Gesundheitsproblemen sind also Millionen Erwachsene betroffen. Das hat Folgen für die Versorgung und das Aufwachsen der Kinder. In den Familien herscht oft Sprechverbot und die Kinder hadern mit Loyalitätskonflikten. Manchmal müssen sie sich sogar um ihre kranken Eltern kümmern und Aufgaben von Erwachsenen übernehmen. Das bringt Verunsicherung und Kinder fühlen sich schuldig und allein gelassen.

"Darum brauchen sie besonders viel Verständnis, Hilfe und Unterstützung, um ihr Leben gut zu meistern."