Die Arbeitslosigkeit ist im Jahr 2021 gegenüber dem Vorjahr leicht um 3 Prozent auf 2.613.000 Personen gesunken. Dabei ist die Zahl der Arbeitslosengeld-I-Beziehenden deutlich um 138.000 (-12,1 %) auf 999.000 Personen gesunken, die Zahl der...
Die Geförderten erhalten eine ganzheitliche beschäftigungsbegleitende Betreuung. „Die häufigsten Betreuungsthemen sind der Umgang mit Behörden, Schwierigkeiten im Betrieb, persönliche Probleme und Gesundheitsberatung“, erläutert Kasrin. Ein großer Teil der betreuten...
Es muss schnell gehen im Kommunalen Jobcenter Vorpommern-Rügen. Nach zweimal klingeln geht Daniela Zepke in Stralsund ans Telefon, innerhalb von 20 Minuten hat sie das Workshop-Projekt erläutert. Unter einem vorläufigen Arbeitstitel koordiniert Zepke die Umsetzung des...
Irene Becker untersucht in ihrer Expertise die Auswirkungen der Inflation auf Grundsicherungsbeziehende. Die Ergebnisse betreffen Leistungsberechtigte nach dem SGB II (Hartz IV), aber auch Menschen, die von der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung,...
Im Jahr 2022 wurden in der Grundsicherung (Jobcenter) 403.856 Widersprüche und 50.893 Klagen eingereicht. Das waren 9.733 Widersprüche bzw. 10.489 Klagen weniger als 2021. Vor allem die Widersprüche gegen Regelbedarf/Mehrbedarf sowie Aufhebung und Erstattung sind...
Der Paritätische hat in der Vergangenheit wiederholt für eine bessere Finanzierung des Sozialen Arbeitsmarkts geworben und eine deutliche Anhebung der Pauschalen für den Passiv-Aktiv-Transfer angemahnt. Um seine Forderungen zu begründen, hatte der Paritätische die...