Auf einer Themenseite stellt die WDR-Sendung Quarks Informationen zur Arbeitslosigkeit und Gesundheit zusammen. Die Inhalte bieten einen guten und kompakten Überblick zu dem Thema Die anschaulichen Erläuterungen, wie stark Erwerbslosigkeit die Gesundheit belasten...
Kürzlich hat das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) seinen Zwischenbericht zur Evaluation des Teilhabechancengesetzes vorgelegt. Die BAGFW begrüßt die darin bilanzierten Ergebnisse und sieht sie als Bestätigung an, insbesondere § 16i SGB II...
Der Datenreport 2021 von der Bundeszentrale für politische Bildung, dem Statistischen Bundesamt, dem Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung und dem Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung informiert zuverlässig über die gesellschaftlichen Entwicklungen und...
Ab August 2021 erhalten bedürftige Familien und Familien mit kleinen Einkommen einmalig 100 EUR für jedes minderjährige Kind. Der Bundestag hat am 11.6.2021 mit dem Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ weitere finanzielle Hilfen für...
Der Zugang zu Berufsausbildung und Berufsausbildungsförderung hat für die Integration Geflüchteter eine zentrale Bedeutung. Zur genannten Gruppe werden im Folgenden Asylbewerberinnen und -bewerber, Schutzberechtigte, Inhaberinnen und Inhaber sonstiger humanitärer...
AktivA wurde als psychosoziales Training zur Förderung von Gesundheit und Handlungskompetenz bei Erwerbslosen entwickelt – ganz speziell für das Gruppensetting. In diesem Kontext hat sich das Programm über mehrere Jahre hinweg bewährt und wird sowohl im Kontext der...