Mit der “Neuen Leipzig-Charta” ist Ende 2020 ein Leitdokument für die Nationale Stadtentwicklungspolitik verabschiedet worden. Auf dem Bundeskongress der Nationalen Stadtentwicklungspolitik wurde nun auch ein Memorandum verabschiedet, das sich mit zehn...
Die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Mecklenburg-Vorpommern (KGC MV) begleitet Kommunen, die sich für Gesundheitsförderung und Prävention engagieren möchten. Gemeinsam ist eine erste Betrachtung der kommunalen Ausgangssituation möglich, die den...
Bericht zeigt, dass überwiegender Teil der Menschen in stabilen sozialen Lagen lebt – Problematisch ist die Verfestigung in den unteren sozialen Lagen. Das Bundeskabinett hat heute den Sechsten Armuts- und Reichtumsbericht (6. ARB) beschlossen. Damit kommt die...
Engagierte und Vereine bundesweit können ab sofort Aktionen für ein sicheres digitales Ehrenamt registrieren und Teil der Digitalen Woche werden. „Gemeinsam engagiert“ lautet das Motto der Digitalen Woche 2021, die vom 10. -19. September 2021 zum zweiten Mal als...
Im Wintersemester 2020/21 startete das studentische Forschungsprojekt zum Thema kommunale Gesundheitsförderung. Es ist das dritte Kooperationsprojekt zwischen der Hochschule Neubrandenburg unter der Leitung von Prof. Dr. Susanne Hartung und der Landesvereinigung für...
Innovative Beispiele und Strategien in Deutschland, Luxemburg, der Schweiz und Österreich Ziel der VeranstaltungAusreichende Versorgung mit Basisdienstleistungen, attraktive Einkommensmöglichkeiten sowie gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln sind eine...