Die im Frühjahr 2020 akut werdende Corona-Pandemie (COVID-19) hat auch die Gesundheitsförderung getroffen. Hatte sich das Augenmerk der Gesundheitsförderung lange Zeit auf nicht übertragbare Krankheiten konzentriert, so stand nun plötzlich ein Virus im Mittelpunkt des...
Der “StadtRaumMonitor” ist ein Instrument zur Bedarfserhebung für eine gesundheitsförderliche Stadtentwicklung mit Bürgerbeteiligung. Die Testphase für diese partizipative Bewertungsinstrument zur Stadtentwicklung läuft noch bis Anfang 2021. Danach soll...
Die Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP), dieDeutsche Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen (DVSG) sowie die Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft (DGP) und der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) fordern eine...
In der inforo-Beitragsreihe „Gesundheit für alle – auch in Pandemie-Zeiten?“ werden Auskünfte aus Partnerkommunen vorgestellt. Sie geben spannende und informative Einblicke in deren Umgang mit den derzeitigen Herausforderungen. Wenn Sie an den Aktivitäten weiterer...
Die COVID-19-Pandemie wirkt sich auf alle Aspekte unseres Lebens aus und hat tiefgreifende sozioökonomische Folgen für die gesamte Bevölkerung – doch besonders trifft sie die Schwächsten und Vulnerabelsten der Gesellschaft. Welche Veränderungen ergeben sich durch die...
Das Robert Koch-Institut (RKI) hat gemeinsam mit dem Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit die Publikation „Über Prävention berichten – aber wie? Methodenprobleme der Präventionsberichterstattung“ veröffentlicht. Hier werden wichtige...