
Aufgrund dieser Ergebnisse kommt den Angeboten der Kinder- und Jugendrehabilitation der Deutschen Rentenversicherung eine immer größere Bedeutung zu, indem sie gesundheitliche Einschränkungen in einem geschützten Rahmen ansprechen und einen gesundheitsförderlichen Umgang mit bestehenden Belastungen lehren.
Ziel der Angebote ist es, den betroffenen Kindern und Jugendlichen Wege zu einem gesunden Aufwachsen zu zeigen und ebenso die Möglichkeit einer späteren Erwerbstätigkeit zu erhalten und zu fördern.
Um über das gesundheitsfördernde Potential von Kinder- und Jugendrehabilitation aufzuklären, hat die Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Mecklenburg-Vorpommern e. V. das Projekt “Förderung der Inanspruchnahme von Angeboten der Kinder- und Jugendrehabilitation als Beitrag zu chancengleichem gesundem Aufwachsen in Mecklenburg-Vorpommern“ übernommen. Gefördert wird es von der Deutschen Rentenversicherung Nord.
Das Projekt richtet sich neben pädagogischen Fachkräften in Kindertageseinrichtungen und Schulen an Kinder- und Hausärzte, Berufsbetreuer, Mitarbeiter in Jugend- und Sozialämtern sowie Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen. Als Multiplikatoren informieren sie Eltern und Erziehungsberechtigte über Rehabilitationsmöglichkeiten, helfen ihnen dabei, Bedenken und Ängste abzubauen und können sie aufgrund einer vertrauensvollen Beziehung zu einer Teilnahme motivieren.

Bei u. a. folgenden Krankheitsbildern bzw. Indikationen kann eine Rehabilitation angezeigt sein:
- Atemwegserkrankungen (z. B. Mukoviszidose, Asthma bronchiale)
- Allergien
- Hauterkrankungen (z. B. Neurodermitis)
- Adipositas
- Sprachentwicklungsstörungen
- Stoffwechselerkrankungen (z. B. Diabetes mellitus)
Bitte beachten Sie: Die Liste der Indikationen ist nicht vollständig!
Weitere Informationen dazu finden sie hier.
Die Ziele einer Rehabilitation

Schauen Sie vorbei!
Sie sind herzlich dazu eingeladen, sich auf der Online-Plattform “Wissenswertes zur Kinder- und Jugendreha” umzusehen. Dort finden Sie zahlreiche Informationen rund um das Thema Kinder- und Jugendrehabilitation in Form von Vorträgen, Videobeiträgen und Erfahrungsberichten. Wir wünschen Ihnen, liebe Besucherinnen und Besucher, interessante Anregungen und neue Erkenntnisse.
Paulina Gluth
Fachreferentin Kinder- und Jugendrehabilitation
Telefon: 0385 2007 386 19
E-Mail: paulina.gluth@lvg-mv.de
Unser Kooperationspartner
