Das diesjährige Thema „Gesundes Leben für alle im ländlichen Raum – Übergänge gestalten“ traf auf großes Interesse. Die Veranstaltung in Plau am See war mit über 60 Teilnehmenden sehr gut besucht.
Begrüßung und Eröffnung
Impulsvortrag
Zur Bedeutung professioneller Netzwerke an Übergängen
Robert Römer (Fachhochschule Erfurt)
Fachforen
Im Anschluss fanden verschiedene Fachforen statt. Akteure aus Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein stellten hier im Rahmen von ausgewählten Übergängen ihre Arbeit vor und berichteten über Ihre Erfahrungen aus der Praxis.
Forum 1: Übergänge in einen gesunden Berufsstart
SCHULEWIRTSCHAFT – Zukunft in Partnerschaft gestalten
Dr. Margit Quilitz (SCHULEWIRTSCHAFT MV)
Übergang Schule-Beruf am Beispiel der Berufseinstiegsbegleitung
Kornelia Barsuhn (BBS START GmbH)
Forum 2: Übergänge in die (erneute) Erwerbstätigkeit
Einsamkeit ist keine Option
Karin Auerbach (Kunstverein KaSo Wismar e. V.)
Forum 3: Übergänge in der Kindheit
Forum 4: Übergänge in ein selbstbestimmteres Leben
LÜBECKER MODELL Bewegungswelten
Dr. Sonja Krupp (Forschungsgruppe Geriatrie Lübeck (FGL))
Abschluss
Impressionen