Eine sozialräumliche Präsenz von Jobcentern soll zum einen deren Erreichbarkeit verbessern. Insbesondere in peripheren Stadtquartieren mit einem hohen Anteil an Transferleistungsbeziehenden und in größeren Flächenlandkreisen mit ländlichen Gemeinden erleichtert eine...
Schneller ist nicht immer besser: Sanktionen können sich längerfristig negativ auf die Beschäftigung und auf die Beschäftigungsqualität auswirken. Das zeigen aktuelle Forschungsergebnisse des Instituts- für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Das IAB hat die...
Das ergangene Urteil des Sozialgerichts Karlsruhe, das den einmaligen Corona-Zuschuss für Grundsicherungsbeziehende für zu gering und verfassungswidrig hält, kommentiert der Paritätische Gesamtverband wie folgt: Der Paritätische Gesamtverband bewertet es als...
· Zeit für einen Neuanfang nach 15 Jahren „Hartz IV“· 6. Armuts- und Reichtumsbericht zeigt: Armut in Deutschland hat sich verfestigt· Existenzsicherung mit Perspektive statt Kontrollen und Sanktionen Der 6. Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung...
Egal mit welchem Gefühl ihm entgegengesehen wird, der Ruhestand will gut geplant sein. Heft Nr. 27 der Wissensreihe der Stiftung Männergesundheit gibt zahlreiche Anregungen, wie sich Männer auf den Ruhestand vorbereiten können. Die Broschüre im pdf-Format finden Sie...
Mit rückläufigen Inzidenzen und gelockerten Kontaktbeschränkungen kehrt auch das Verzahnungsprojekt zurück zu Präsenzveranstaltungen. Obwohl die digitalen Angebote uns die Chance geboten haben, neue Anbieter*innen und neue Konzepte kennenzulernen, und sicher auch...