Im September 2015 unterzeichneten alle 193 UN-Mitgliedsstaaten die Agenda 2030. In deren Mittelpunktstehen 17 UN-Nachhaltigkeitsziele. Mit ihrem Erreichen sollen bis 2030 Armut und soziale Ungleichheit beseitigt sowie die Lage von Klima, Artenvielfalt und...
Der Kreisseniorenbeirat Mecklenburgische Seenplatte (MSE) hat im Januar 2021 einen Brief an die 20 Bürgermeister/Amtsvorsteher des Landkreises und die Seniorenvereinigungen aus dem Landkreis geschickt. Darin werden Arbeit und Ziele sowie die Notwendigkeit der...
Die Praxis einer Förderung der Männergesundheit bezieht sich notwendig auf Settings mit männlichem Publikum und auf männliche Lebenswelten, die nicht zuletzt im kommunalen Raum zu finden sind. Dort bringen Männer ihre Gesundheitsressourcen ins Spiel, dort bewältigen...
Im Projekt „Digitale Dörfer“ zeigt das Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE, wie sich durch die Digitalisierung neue Chancen für ländliche Regionen auftun. Das Projekt „Digitale Dörfer“ ist im Sommer 2015 mit dem Ziel gestartet die...
Online Vortragsreihe – Nächster Termin am 6. AprilÜber den Strukturwandel der Landwirtschaft wird schon lange und kontrovers diskutiert. Der Strukturwandel der ländlichen Besiedlung und Bevölkerung ist noch tiefgreifender, aber kaum ein Thema in öffentlichen...
Nach unserer „Online-Lernwerkstatt Kriterien guter Praxis“ Premiere im letzten Dezember fand am 25.03.2021 unsere 2. Online-Lernwerkstatt mit dem Schwerpunkt „Grundlagen Kriterien guter Praxis“ statt. Die dreistündige Veranstaltung bot unseren 13 Teilnehmerinnen die...